Rückblick
Ein Rückblick auf die vergangene Veranstaltung
Redaktionelle Berichterstattung zu dem Hamburger Karosseriebautagen 2021
VWs Antwort auf Tesla Druckguss-Karosserie: „Unser Konzept ist zukunftsfähig“
Mit Vorträgen rund um neue Mobilitätsformen und die Nachhaltigkeitsanforderungen an Karosserien sind die Hamburger Karosseriebautage gestartet. Die wichtigsten Erkenntnisse des ersten Tages.
Autor: Sven Prawitz
Fotos: Robin Schmiedebach
Was eine moderne Karosserie können muss
Im Mittelpunkt der „Hamburger Karosseriebautage“ stehen neue Anforderungen an die Karosserien künftiger Fahrzeug- und Mobilitätskonzepte. Etwa 200 Teilnehmer werden erwartet – vor Ort im ehemaligen Hauptzollamt Hamburg und im Video-Stream.
Autor / Redakteur: Claus-Peter Köth / Thomas Günnel
Wie Mobilität nachhaltig gelingen kann
Ein Fokus der „Hamburger Karosseriebautage“ ist die Mobilität von morgen. Welche Rolle spielen die Konzepte Mobility-as-a-Service (MaaS) und Transport-as-a-Service (TaaS)? Welche Idee steht hinter dem autonomen Kleinbus Heat? Und welche Bauweise muss eine nachhaltige Karosserie haben? Am 30. September 2021 gibt es die Antworten.
Autor: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter
Vier Fahrzeuge zum Anfassen
Das passende Fahrzeug zu ausgewählten Vorträgen – präsentiert auf den „Hamburger Karosseriebautagen 2021“. Vor Ort sind der Porsche Taycan Cross Turismo, das VW T-Roc Cabriolet, der VW Multivan T7 und der MAN TGE. Doch was sind deren Highlights aus Expertensicht?
Autor: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter